Skandinavienfans kennen die Kalorienbomben. Sie sind so kalorienreich wie eine 3-stöckige Hochzeitstorte und genauso gesund. Aber man gönnt sich ja sonst Nichts. Wir haben für Sie das (natürlich weltbeste) Rezept zum Selber backen:
Einkaufsliste (für ca. 12 Kanelboller):
Für den Teig:
- 500 g Mehl (Type 550)
- 250 ml Vollmilch
- 25 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 1 TL Salz
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
Für die Füllung:
- 100 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 1–2 EL Wasser oder Milch
Optional:
- Perlzucker oder gehackte Mandeln zum Bestreuen
Zubereitung
1. Hefe vorbereiten:
- Die Milch leicht erwärmen (lauwarm, nicht heiß!) und die Hefe darin auflösen. Einen Teelöffel Zucker hinzugeben und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
2. Teig herstellen:
- Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefemilch, das Ei und die weiche Butter hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten (ca. 10 Minuten, per Hand oder mit einer Küchenmaschine).
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
3. Füllung zubereiten:
- Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Paste verrühren.
4. Teig ausrollen und füllen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
- Die Zimtbutter gleichmäßig darauf verstreichen.
- Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen.
5. Schnecken formen:
- Die Teigrolle in ca. 12 gleich große Scheiben schneiden.
- Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
6. Backen:
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Kanelboller 12–15 Minuten goldbraun backen. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen.
7. Glasur vorbereiten:
- Puderzucker mit etwas Wasser oder Milch zu einer glatten Glasur verrühren und die abgekühlten Kanelboller damit bestreichen. Optional mit Perlzucker oder Mandeln bestreuen.
Tipps:
- Für noch mehr Geschmack können der Füllung Kardamom oder gemahlene Nelken hinzugefügt werden.
- Die Kanelboller schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch einfrieren.
Einkaufsliste (Druckversion):
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 25 g Hefe oder 7 g Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 1 TL Salz
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 100 g Puderzucker
- Perlzucker oder Mandeln (optional)