In Norwegen gibt es Tunnel, die nicht einfach nur von A nach B führen – sie drehen sich in Spiralen, tanzen durch Felsen und wirken fast wie ein Kunstprojekt. Der bekannteste: Der Laerdalstunnel, mit 24,5 Kilometern der längste Straßentunnel der Welt – aber nicht der langweiligste!

Was macht norwegische Tunnel so besonders?

🔄 Manche Tunnel sind spiralförmig gebaut, um Höhenmeter zu überwinden – wie bei einem Fahrstuhl in der Horizontalen.
🌈 Alle paar Kilometer gibt es farbig beleuchtete Haltebuchten – gegen Monotonie und Müdigkeit.
🎨 In einigen Tunnelröhren gibt es Lichtinstallationen oder Soundeffekte, die das Fahrerlebnis auflockern.

Beispiel: Der Spiraltunnel von Gudvangen

Dieser Tunnel macht eine komplette Schleife im Inneren des Berges, um Steigung zu vermeiden – für Autofahrer ein verblüffendes Erlebnis.

Norwegen zeigt: Selbst unter der Erde kann Landschaftsarchitektur faszinierend sein – und eine Fahrt durch den Berg wird zur echten Sehenswürdigkeit.