Wenn du donnerstags durch Schweden reist und plötzlich der Duft von deftiger Erbsensuppe in der Luft liegt – keine Sorge, das hat Tradition! „Torsdagssoppa“ (Donnerstagssuppe) ist ein liebgewonnenes Ritual, das sich seit Jahrhunderten hält.

Wie entstand dieser Brauch?

Schon im Mittelalter wurde Donnerstag als Fastentag vor dem kirchlichen Freitag genutzt. Erbsensuppe war sättigend, billig und leicht vorzubereiten.
Als süße Belohnung gibt es hinterher oft Pfannkuchen mit Marmelade und Sahne – ein kulinarisches Highlight für alle Generationen!

Wo begegnet dir das heute?

  • Viele Restaurants und Schulkantinen in Schweden servieren donnerstags automatisch Erbsensuppe und Pfannkuchen.

  • Selbst Supermärkte bieten spezielle Donnerstagsangebote für die Zutaten an.

Ob als Tradition oder einfach als köstliche Mittagspause – wer Schweden wirklich erleben will, sollte an einem Donnerstag mitlöffeln!