Schweden: Warum der Donnerstag nach Erbsensuppe und Pfannkuchen riecht

Wenn du donnerstags durch Schweden reist und plötzlich der Duft von deftiger Erbsensuppe in der Luft liegt – keine Sorge, das hat Tradition! „Torsdagssoppa“ (Donnerstagssuppe) ist ein liebgewonnenes Ritual, das sich seit Jahrhunderten hält.

Wie entstand dieser Brauch?

Schon im Mittelalter wurde Donnerstag als Fastentag vor dem kirchlichen Freitag genutzt. Erbsensuppe war sättigend, billig und leicht vorzubereiten.
Als süße Belohnung gibt es hinterher oft Pfannkuchen mit Marmelade und Sahne – ein kulinarisches Highlight für alle Generationen!

Wo begegnet dir das heute?

  • Viele Restaurants und Schulkantinen in Schweden servieren donnerstags automatisch Erbsensuppe und Pfannkuchen.

  • Selbst Supermärkte bieten spezielle Donnerstagsangebote für die Zutaten an.

Ob als Tradition oder einfach als köstliche Mittagspause – wer Schweden wirklich erleben will, sollte an einem Donnerstag mitlöffeln!

Schweden: Warum der Donnerstag nach Erbsensuppe und Pfannkuchen riecht!

Wenn du donnerstags durch Schweden reist und plötzlich der Duft von deftiger Erbsensuppe in der Luft liegt – keine Sorge, das hat Tradition! „Torsdagssoppa“ (Donnerstagssuppe) ist ein liebgewonnenes Ritual, das sich seit Jahrhunderten hält.

Wie entstand dieser Brauch?

Schon im Mittelalter wurde Donnerstag als Fastentag vor dem kirchlichen Freitag genutzt. Erbsensuppe war sättigend, billig und leicht vorzubereiten.
Als süße Belohnung gibt es hinterher oft Pfannkuchen mit Marmelade und Sahne – ein kulinarisches Highlight für alle Generationen!

Wo begegnet dir das heute?

  • Viele Restaurants und Schulkantinen in Schweden servieren donnerstags automatisch Erbsensuppe und Pfannkuchen.

  • Selbst Supermärkte bieten spezielle Donnerstagsangebote für die Zutaten an.

Ob als Tradition oder einfach als köstliche Mittagspause – wer Schweden wirklich erleben will, sollte an einem Donnerstag mitlöffeln!

Island und das Tinder Problem

In Island ist es völlig normal, mit dem Vornamen angesprochen zu werden – egal ob bei der Bäckerei, im Parlament oder bei einem Arztbesuch. Denn Nachnamen, wie wir sie kennen, gibt es dort so gut wie nicht.

Wie funktioniert das isländische Namenssystem?

👨‍👧 Jeder bekommt einen Vornamen – und dann den Vornamen des Vaters oder der Mutter mit der Endung -son (Sohn) oder -dóttir (Tochter).
Beispiel: Anna Jónsdóttir ist Anna, die Tochter von Jón. Ihr Bruder wäre Jónsson.
📛 Es gibt kein gemeinsames Familiennamen-System – Eltern, Kinder und Partner:innen heißen oft völlig unterschiedlich.

Was bedeutet das im Alltag?

  • In Telefonbüchern und offiziellen Registern wird alphabetisch nach Vornamen sortiert.

  • Auch auf Tinder oder Facebook achtet man lieber auf den Vornamen – alles andere kann schnell peinlich werden …

💡 Und genau darum gibt’s in Island eine App, die warnt: „Du bist mit dieser Person verwandt!“

Island zeigt, wie individuell Namensgebung sein kann – und wie sehr das Denken über Identität und Familie kulturell geprägt ist.

Antarktis: Warum die Kälte hier schneller ist als der Schall

Wer schon einmal in der Antarktis war, wird vielleicht schon mal das Phänomen erlebt haben: Du siehst, wie sich etwas bewegt – aber der Ton erreicht dich Sekunden später. Für Antarktisreisende ein surrealer Moment, der das Zeitgefühl buchstäblich einfriert.

Was steckt dahinter?

Bei extrem tiefen Temperaturen – oft unter -60 °C – verändert sich die Dichte der Luft dramatisch.
Schallwellen brauchen ein Trägermedium (z. B. Luft), um sich auszubreiten – kalte, dünne Luft dämpft und verlangsamt sie.
Man hört also Dinge nicht nur leiser, sondern manchmal auch spürbar verzögert – etwa das Geräusch eines entfernten Motors oder einer Lawine.

Ein Gefühl wie im Science-Fiction-Film

Die Antarktis ist eben nicht nur eisig, sondern auch akustisch einzigartig – ein Ort, an dem selbst das Schweigen knistert.

Baubeginn für das Nordic Team Travel Resort & Spa

Baubeginn für exklusives Luxushotel in Grönland: Nordic Team Travel startet erstes eigenes Resort in Nuuk

Das Berliner Reisebüro Nordic Team Travel startet ein wegweisendes Projekt im hohen Norden: Mit dem feierlichen Spatenstich in Nuuk, der Hauptstadt Grönlands, begann nun offiziell der Bau des Nordic Team Travel Resort & Spa – dem ersten eigenen Luxushotel des Unternehmens. Die Fertigstellung ist für November 2026 geplant.

Das exklusive 4-Sterne-Plus-Resort entsteht in spektakulärer Lage direkt an der Küste und bietet einen atemberaubenden Blick auf das arktische Panorama – inklusive vorbeiziehender Eisberge. Es ist ausschließlich für Gäste von Nordic Team Travel buchbar und markiert damit einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Berliner Reiseunternehmens.

„Wir möchten unseren Gästen ein unvergleichliches Erlebnis in einer der faszinierendsten Regionen der Welt bieten – fernab vom Massentourismus, aber mit höchstem Komfort“, so Sönke Jacobs, Inhaber von Nordic Team Travel.

Ein Resort der Superlative

Das Nordic Team Travel Resort & Spa wird nicht nur mit seiner Architektur beeindrucken, die moderne nordische Ästhetik mit nachhaltigen Materialien verbindet. Auch die Ausstattung setzt neue Maßstäbe:

  • Jede Suite verfügt über eine private Sauna sowie einen eigenen Hot Tub auf der Terrasse, von der aus man die Eisberge auf dem Wasser treiben sehen kann.

  • Ein großzügiger Spa-Bereich mit Infinity-Pool, Massage- und Ruhezonen sorgt für vollkommene Entspannung.

  • Kulinarisch dürfen sich die Gäste auf eine Gourmet-Küche mit regionalen Spezialitäten und internationalen Klassikern freuen – selbstverständlich mit Blick aufs Polarmeer.

Eröffnung mit Wow-Effekt

Zur Eröffnung im Dezember 2026 plant Nordic Team Travel ein festliches Programm – inklusive exklusiver Überraschungen für die ersten Gäste. Details werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben.

Mit dem Bau des Resorts positioniert sich Nordic Team Travel erneut als Vorreiter für außergewöhnliche Reiseerlebnisse in Skandinavien und der Arktis – nun mit einem festen Zuhause im hohen Norden.

Geheimtipp: Schwedisch Lappland

Ich war gerade in Schwedisch Lappland. Genauer gesagt: Arjeplog. Bei Autofreunden gehen hier sofort die Nackenhaare hoch. Denn hier testet die Autoindustrie ihre Prototypen, neue Bremsen, Reifen. Die Kommune Arjeplog ist etwa so groß wie Schleswig-Holstein. Aber hier leben nur rund 2.600 Menschen. Es gibt mehr Motorschlitten, als Einwohner.  Es gibt es hier unendliche Weiten, tausende Seen, Natur und Freundlichkeit, die vom Herzen kommt. Das Tolle: Es ist ein Ziel für das ganze Jahr. Im Winter gibt es die Highlights „Huskytouren, Rentierfahrten, Elche, Snowmobil fahren, Skifahren, Eisangeln, Rodeln, Hubschrauberflüge, pp. Im Sommer begeistert eine üppige Natur in allen Farben Pilzesammler, Beerensammler, Wanderfreunde und einer der der 8.727! Seen hat immer Platz für den Sonnen-/ und Wasserhungrigen Urlauber. Ich habe dazu ein Video gemacht, aber hier auch mal einige Eindrücke als Foto eingestellt.

Es gibt noch keine Pauschalreisen dorthin, aber ich arbeite daran, schon in Kürze dieses Paradies für Alleinreisende, Paare und Familien als Urlaubspaket auf Nordic Team Travel anzubieten.     

 

Komplettpaket inkl. Flug, Getränkepaket & Außenkabine

Noch bis zum 31.03.2025 können Sie Sie sich mit unserem Sommer-Special ein komfortables Komplett-Paket für diesen Sommer zum attraktiven Vorteilspreis sichern. Von Mai bis September 2025 genießen Sie an Bord der klassischen Postschiffroute mit Hurtigruten die magische Mitternachtssonne.

 

Und das ist inklusive:
• 11-tägige Seereise von Bergen über Kirkenes nach Trondheim
• Flug von Deutschland/Österreich nach Bergen und zurück von Trondheim
• Rail & Fly 2. Klasse innerhalb Deutschlands
• Unterbringung in einer Außenkabine (freie Wahl der Wunschkabine)
• All-inclusive Getränkepaket an Bord (alle Getränke im Wert von bis zu 175 NOK sind inbegriffen)
• Vollpension an Bord

Sichern Sie sich noch heute Ihr Angebot:

Tel: 030-2005371-0 

 

Warum Eisberge auch mal singen

Grönland ist bekannt für seine gewaltigen Gletscher und riesigen treibenden Eisberge. Doch wusstest du, dass einige dieser Eisriesen tatsächlich Geräusche von sich geben? Manche Forscher nennen es das „Singen der Eisberge“ – aber was steckt dahinter?

Wie entsteht das mysteriöse Geräusch?

Eisberge knacken und knistern, wenn eingeschlossene Luftblasen aus Jahrtausenden entweichen.
Unter Wasser erzeugen sie Töne, wenn Schmelzwasser strömt und sich Eisblöcke lösen.
Manche Geräusche sind so tief, dass nur spezielle Mikrofone sie erfassen können – fast wie Walgesänge!

Ein Naturphänomen mit Folgen

Forscher nutzen diese Geräusche, um Klimaveränderungen zu analysieren – je mehr ein Eisberg „singt“, desto schneller schmilzt er.

Kann man das Singen hören?

Ja! Expeditionsreisende berichten, dass man das Knistern und Knacken an Bord hören kann, besonders, wenn das Schiff in der Nähe eines treibenden Eisbergs ist. Ein einzigartiges Klangerlebnis!

Hast du schon mal Eis singen gehört, oder war es nur Schnarchen des Partners?

110 Meter! Handyweitwurfrekord in Finnland

Finnland und die skurrile Weltmeisterschaft im Handy-Weitwurf

Finnland ist bekannt für seine Innovationen in der Mobilfunktechnologie – schließlich stammt Nokia von hier. Doch was machen die Finnen mit alten Handys? Sie werfen sie! Und zwar bei der offiziellen Weltmeisterschaft im Handy-Weitwurf.Der Weltrekord liegt bei unglaublichen 110,42 Metern. Das ist weiter, als ein Fußballfeld!

Wie kam es zu dieser verrückten Idee?

Seit 2000 wird dieser skurrile Wettkampf jährlich in Savonlinna ausgetragen.
Handys als Sportgerät – Statt sie wegzuwerfen (im normalen Sinne), katapultieren die Teilnehmer ihre alten Geräte so weit wie möglich durch die Luft.
Rekorde? Über 100 Meter! Der aktuelle Rekord liegt bei über 110 Metern – das ist weiter als ein Fußballfeld!

Die Regeln des Handy-Weitwurfs

  • Nur alte Handys erlaubt – Keine High-Tech-Geräte, schließlich sollen sie heil bleiben (oder auch nicht 😆)
  • Die Technik zählt – Wer nur blind schleudert, hat keine Chance. Es gibt sogar verschiedene Wurfstile!
  • Humor erwünscht – Die Veranstaltung ist nicht nur sportlich, sondern auch ein riesiger Spaß für Zuschauer und Teilnehmer.

Diese Meisterschaft zeigt, dass die Finnen nicht nur praktisch denken, sondern auch einen großartigen Sinn für Humor haben. Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel nehmen – wer hat nicht schon mal Lust gehabt, sein Handy durch die Gegend zu pfeffern?

Üblicherweise findet die Weltmeisterschaft Anfang August im beschaulichen Ort Savonlinna im Osten Finnlands.

Im Rahmen unserer PKW-Rundreise „Finnlands Osten entdecken“
können Sie ja einen Abstecher machen. Bei Interesse einfach melden.

Havila Aktion: Geiranger Ausflug gratis!

Zum 10. März 2025 endet die Bordguthabenaktion von Havila Voyages. Für Buchungen der Innenkabine und der Seaview Superior-Kabine ab dem 11.03. bis zum 6.5.2025 bekommen Sie für Abfahrten vom 01.04. – 14.07.2025 den Geiranger Fjord Ranger Ausflug gratis. Buchungen der Seaview Superior Kabine und Innenkabine.

Die Reise anschauen: 

Über den Ausflug

Begeben Sie sich auf eine nordwärts gerichtete Reise von Ålesund nach Geiranger und erkunden Sie den UNESCO-gelisteten Fjord mit einem Besuch im Norsk Fjordsenter, einem optionalen Wasserfallspaziergang und mehr.

Richtung: Nordwärts

Ausschiffungshafen: Geiranger

Einschiffungshafen: Ålesund

Zeit: 14:30 – 19:15

Snack: Genießen Sie lokale Waffeln und Kaffee/Tee

Niveau: 2

Saison: Frühjahr/Sommer 01.04.-14.07.2025

Buchungsreferenz: GEIN2

Preis: €175

Rundreise Bergen – Kirkenes – Bergen

Abfahrten:

5. April 2025
8. April 2025
13. April 2025
16. April 2025
19. April 2025
24. April 2025
27. April 2025
30. April 2025

Reise nach Norden: Bergen – Kirkenes

Abfahrten:

5. April 2025
8. April 2025
13. April 2025
16. April 2025
19. April 2025
24. April 2025
27. April 2025
30. April 2025