Über 100 € für eine Flasche Wasser?

Grönlands geheime Spezialität: Eisberg-Wasser – das teuerste Wasser der Welt

Wenn man an Grönland denkt, kommen einem endlose Eislandschaften, gigantische Gletscher und vielleicht ein paar Rentiere in den Sinn. Aber wusstest du, dass ausgerechnet dieses eisige Land eine der luxuriösesten Wasserquellen der Welt bietet? Willkommen in der Welt des Eisberg-Wassers!

Wie trinkt man einen Gletscher?

In Grönland treiben riesige Eisberge durchs Meer – uraltes, pures Süßwasser, das sich über Tausende von Jahren unter enormem Druck gebildet hat. Einige clevere Unternehmer kamen auf die Idee: Warum nicht das Wasser dieser jahrtausendealten Eisriesen ernten und verkaufen? Das Ergebnis: Eisberg-Wasser – eines der exklusivsten Getränke der Welt!

Was macht Eisberg-Wasser so besonders?

Jahrtausende alt: Das Wasser stammt aus Schnee, der vor über 10.000 Jahren gefallen ist. Keine Umweltverschmutzung, keine Mikroplastik!
Extrem rein: Kein Mineralwasser der Welt kann so eine niedrige Mineralstoffkonzentration aufweisen – quasi das „Destillat der Natur“.
Luxus-Preis: Eine Flasche grönländisches Eisberg-Wasser kann über 100 Euro kosten – teurer als so mancher edler Tropfen Wein!

Wo kann man das trinken?

Einige exklusive Restaurants und Hotels weltweit bieten Eisberg-Wasser an – serviert in Kristallgläsern, versteht sich. Oder du machst eine Expedition nach Grönland, fängst einen kleinen Eisbrocken ein und gießt dein eigenes Luxus-Wasser ein.

Ob Marketing-Gag oder echtes Naturwunder – Eisberg-Wasser bleibt ein echtes Highlight aus dem hohen Norden. Würdest du es probieren?

Warum isst man in Schweden faulen Fisch?

Ach, Schweden. Das Land der roten Holzhäuschen, der Wikinger-Vergangenheit und… einer kulinarischen Herausforderung für unsere Nasen: Surströmming. Dieser berühmte „faule“ Hering ist für seinen absolut unvergesslichen Duft bekannt – so unvergesslich, dass du ihn noch drei Tage später im Haar riechst. Aber warum tut man sich das freiwillig an?

Ein Hauch von Geschichte
Stell dir vor: Es ist das 16. Jahrhundert. Salz ist teurer als ein All-Inclusive-Urlaub auf den Lofoten. Die schwedischen Fischer sitzen da und denken: „Wie kriegen wir unseren Fisch haltbar, ohne ein Vermögen auszugeben?“ Und so wurde Surströmming geboren. Der Hering wird in Fässern so lange fermentiert, bis er einen Geruch entwickelt, der selbst Vampir-Fledermäuse auf Abstand hält.

Ein kulinarisches Abenteuer
Wenn Schweden Surströmming genießen, tun sie das mit einer Art stoischer Gelassenheit. Zuerst öffnet man die Dose – am besten draußen, und in sicherer Entfernung von menschlichen Nasen und Haustieren. Dann kommt das Ganze auf dünnes Brot, begleitet von Kartoffeln, Zwiebeln und einer Menge Butter. Was für uns nach einer Wette klingt („Ich wette, du traust dich nicht!“), ist für Schweden eine Tradition.

Fun Fact: Explosiver Genuss
Das Zeug ist nicht nur stinkig, sondern auch gefährlich! Einige Fluggesellschaften haben Surströmming kurzerhand verboten – weil die Dosen bei Druckunterschieden explodieren können. Stell dir vor, du sitzt im Flugzeug, und plötzlich fliegt eine Surströmming-Dose in die Luft. Du kommst als Fischliebhaber rein und steigst als Surströmming-Feind Nr. 1 aus. In Schweden ist sogar ein Haus in Flammen aufgegangen, weil eine Dose explodiert ist.

Also, traust du dich? Oder bist du der Typ, der beim Anblick von fermentiertem Fisch lieber die Biege macht? Na dann, bis morgen – mit einem weiteren unterhaltsamen Blick auf skandinavische Skurrilitäten!

Hier kannst Du den Stinkefisch bestellen: https://www.amazon.de/-/en/Surstr%C3%B6mming-Shipping-Speciality-Fermented-Challenge/dp/B09XK9LLLR?th=1

Reiseeindrücke aus Finnisch Lappland

Liebes Team,

 unsere Reise war von Anfang bis Ende perfekt organisiert. Besonders angenehm war, dass wir in den ersten drei Tagen freie Zeit zur Verfügung hatten, so konnten wir ganz entspannt die Landschaft durchs wandern erkunden. Das Personal vom Hotel und das Team von Lapland Safari waren super organisiert, hilfsbereit und äußert freundlich. Überall wurden wir herzlich empfangen und fühlten uns sehr wohl. Die Nacht im Glasiglu war zu dem ein Highlight – ein wahrer Traum! Die Huskysafari war ebenso beeindruckend, mit den engeriebeladenen Hunden durchs Winterwonderland zu fahren. Die Tour hat unglaublich viel Spaß gemacht. 
 
Alles in allem war es eine rundum gelungene Erfahrung, die wir wiederholen wollen. Ein super großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre tolle Arbeit bis hoch in den Norden.
   Viele Grüße 
   Familie Ra../Sch…

Erlebe Arvidsjaur – das geheime Testlabor der Autoindustrie

Arvidsjaur, ein malerischer Ort mit gerade einmal 4.500 Einwohnern, liegt tief in Lappland – und ist ein Hotspot für die größten Automarken der Welt. Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Co. schicken ihre neuesten Modelle hier durch extreme Tests. Die eisigen Temperaturen von bis zu -30°C und die weitläufigen, verschneiten Straßen bieten perfekte Bedingungen, um Fahrassistenzsysteme, Bremsen und Antriebe unter extremen Bedingungen zu prüfen.

Doch nicht nur die Autoindustrie hat Arvidsjaur für sich entdeckt – auch Reisende und Autoliebhaber können hier ein unvergessliches Abenteuer erleben.

Ein Winterparadies für Auto-Enthusiasten und Abenteurer

Die einzigartige Kombination aus Hightech und Natur macht Arvidsjaur zu einem Traumziel für alle, die mehr als nur klassische Winterferien suchen.

Das erwartet dich in Arvidsjaur:
  • Polarlichter & Schneelandschaften: Ein Naturspektakel, das die Dunkelheit des Winters magisch erhellt.
  • Fahrtrainings auf Eis: Selbst einmal ein Auto über eine spiegelglatte Piste steuern – eine Erfahrung, die man nie vergisst!
  • Hundeschlitten- und Schneemobil-Touren: Perfekt, um die Wildnis Lapplands abseits der Autoteststrecken zu entdecken.
  • Authentische samische Kultur: Rentierfarmen und traditionelle Lebensweisen erleben.

 

Selbst ans Steuer: Fahre auf den Spuren der Testfahrer!

Ein besonderes Highlight: Viele Veranstalter bieten Fahrtrainings auf Eis und Schnee an. Wer sich schon immer mal wie ein Profi-Testfahrer fühlen wollte, kann hier unter Anleitung von Experten lernen, ein Auto sicher auf rutschigen Untergründen zu beherrschen. Dabei geht es nicht nur um Spaß, sondern auch um wertvolle Lektionen in Sachen Fahrphysik und Kontrolle.

Schicken Sie uns ihre Anfrage unter dem Stichwort: Arvidsjaur – Fahrsicherheitstraining

Urlaub pur: Kein Strom, kein fliessendes Wasser…

Wenn Sie mal so richtig Natur pur erleben wollen, dann habe ich da genau das Richtige.

Das Svansele Wilderness Camp verfügt über mehrere traditionelle Holzhütten. Das Camp liegt mitten im Kiefernwald und hat weder Strom noch fließendes Wasser. Nach Einbruch der Dunkelheit dienen Lagerfeuer als einzige Beleuchtung. Ein wahrhaft authentisches Erlebnis in der Wildnis! Das Svansele Wilderness Camp hat in Elektroschneemobile investiert und sich zum Ziel gesetzt, völlig autark zu werden.

Das Restaurant Vildsint bietet ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, inspiriert von der nordischen Natur und Aromen aus Rauch und Feuer. Umgeben von 650 ausgestopften Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum wird jeder Restaurantbesuch zu einer faszinierenden Reise für alle Sinne. Neben Genuss können Gäste an Kochkursen, Wettbewerben und Konferenzen teilnehmen, die in einer inspirierenden Umgebung stattfinden. Ganzjährig stehen Abenteuer wie Motorschlittenfahren im Winter oder Quad-Touren im Sommer im Mittelpunkt. Für Entspannung sorgt das Knutes Guesthouse am Fluss Skellefte mit gemütlichen Zimmern, Sauna und Whirlpool.

Übernachtungen gibt es bereits ab 79 € (für Termine im Mai 2025)

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns HIER:

Und nennen bitte das Stichwort: Ohne Strom und fliessend Wasser

Norwegen so preiswert wie lange nicht mehr

Die norwegische Krone hat in den letzten 5 Jahren fast ein Viertel seiner Kaufkraft verloren. Vor allem der Tauschkurs des Euro und des Dollar ist zur Zeit so niedrig, dass Norwegen als Reiseziel sehr attraktiv ist. Hier ein paar Tipps, wie Sie Geld sparen können:

1.: Buchen Sie so früh wie möglich. Immer wieder haben wir Kunden, die noch etwas warten wollen, um vielleicht ein Schnäppchen zu machen. Glauben Sie mir: Die Zeiten sind in Skandinavien vorbei. Die Preise kennen nur eine Richtung. Und zwar nach oben. Je länger Sie warten, desto teurer wird es und zudem wird die Auswahl geringer. JETZT ist die Zeit, den Winterurlaub 2025/26 zu buchen!

2.: Nutzen Sie die Nebensaison. September, Oktober, November, März, April, Mai sind die Monate, in denen es noch am günstigsten ist. Das sind die Monate, in denen das Wetter unbeständig ist.

3.: Kostenlose Ausflüge. Vor allem in Norwegen ist ein riesiger natürlicher Spielplatz. Hier sind die meisten Naturattraktionen wie Nationalparks Wasserfälle, Fjorde und Berge kostenlos begehbar.

4.: Zelten Sie. Der Norwegische Begriff „allemannsretten“ umfasst das Recht überall sein Zelt aufzuschlagen. Man sollte dies nicht als Freibrief interpretieren, in Nachbars Garten das Zelt aufzuschlagen. Aber grundsätzlich gehen die Norweger hier sehr entspannt um. 

5.: Informieren Sie sich vorher im Reisebüro Ihres Vertrauens. Die haben nämlich Insiderwissen.

Restauranttipp in Göteborg

Sie mögen es gern natürlich, kreativ und sind demnächst in Göteborg? Dann reservieren Sie sich einen Tisch im Restaurant: NATUR. Hier ist der Name das Programm. Denn dort gibt es absolut natürliche und ungewöhnliche Ideen auf der Karte, bei denen man schon beim Lesen eine Vorstellung davon bekommt, was in den Köpfen dort vorgeht:

„Salzgebackener und gebratener Knollensellerie, knusprige Linsen, Vesterhavs-Käseschaum, Rosenkohl mit natürlichem Weinessig und Liebstöckel“

„Tartelette gefüllt mit Creme aus fermentierter gelber Bete, Efterglød-Käse, in Sanddorn eingelegter gelber Bete und knuspriger Tapioka“

Alles zu überraschend zivilen Preisen.

 

Schauen Sie mal vorbei und wenn Sie dort waren, lassen Sie uns gern mit Bildern und Eindrücken teilhaben!

https://www.restaurangnatur.se/en

Exklusive Schiffsreise zur Sonnenfinsternis in Norwegen im März 2025.

Am 29.03.2025 gibt es eine spektakuläre Teil-Sonnenfinsternis über Europa. Während in Deutschland eine maximale Sonnenverdeckung von 25% zu erwarten ist, liegt die Abdeckung über Norwegen bei bis zu 40%. Und was könnte es Schöneres geben, als dieses Ereignis inmitten der spektakulären Landschaften Norwegens zu erleben? Kombinieren Sie dieses seltene Himmelsereignis mit einer luxuriösen Schiffsreise entlang der atemberaubenden norwegischen Westküste und lassen Sie sich von einer der schönsten Regionen der Welt verzaubern.

Wir haben für Sie ein 7-tägiges Reise-Special zusammengestellt (begrenzte Verfügbarkeit):

Angebot anfordern:

Wenn Sie mal in Helsinki sind….

..und etwas wirklich Außergewöhnliches erleben wollten. Dann hier ein echter Geheimtipp: Übernachten Sie zentral im Katjanokka Hotel. Die Bilder sehen komisch aus? Ja, es ist ein alter Knast, der in Sachen Komfort und Kulinarik erheblich aufgewertet wurde. Mitten in der City von Finnlands Hauptstadt gelegen, können Sie hier in den Zellentrakten komfortabel nächtigen und auch deutlich besser Essen, als noch 1888.

Tipp: Das „Verließ“ in den Kellergewölben anschauen. So waren mal die bösen Jungs untergebracht.

Oslo, Stockholm & Co.: Die besten Kurztrips für graue Tage

Willkommen in 2025 liebe Skandinavienfreunde und Freundinnen,

Lust auf eine kleine Auszeit?
Während in Deutschland das Wetter aufs Gemüt schlägt, warten in Skandinavien pulsierende Städte, atemberaubende Landschaften und ein Hauch von Winterwunderland auf Sie. Ob ein Spaziergang durch Stockholms Altstadt, das gemütliche Flair Helsinkis oder ein Kaffee mit Aussicht in Oslo – es ist Zeit, dem Schmuddelwetter für ein paar Tage zu entfliehen. Hier unsere Tipps:

Hier gehts weiter zum Newsletter …

Das Team von Nordic Team Travel freut sich auf Sie und berät Sie kompetent und freundlich auch über alle anderen Reisethemen rund um Schweden, Finnland, Norwegen, Island, Grönland, die Arktis und die Antarktis.

Sollten Sie Interesse an einer dieser Reisepakete haben, mehr Informationen benötigen oder gleich buchen wollen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Sönke Jacobs und Team
Nordic Team Travel