1. Skandinavien – IKEA‑Namen mit echtem Urlaubsflair

Wussten Sie, dass viele IKEA‑Produkte nach echten Orten in Skandinavien benannt sind? Der „Bolmen“, bekannt als Toilettenbürste, ist tatsächlich ein idyllischer See in Småland – und Visit Sweden wirbt augenzwinkernd: „Bolmen – mehr als eine Ikea‑Klobürste“

2. Schweden: Wo fast jeder Name „‑son“ endet

Rund 28 % der Schweden tragen einen Nachnamen mit der Endung „‑son“ – und das nervt manchmal beim Familienbuchstabieren. Wer will schon ständig Müller oder Jensen heißen?

3. Norwegen: Wo Strom fast ohne Öl fließt

Norwegen deckt 98–99 % seines Strombedarfs aus Wasserkraft – und ist damit eines der saubersten Länder Europas, was Elektrizität betrifft.

4. Antarktis – Die Wüste, die kein Sand braucht

Die Antarktis gilt als größte Wüste der Welt, aber statt Sand gibt’s Eis – und weniger Niederschlag als in der Sahara. Außerdem bläst der Wind manchmal mit über 300 km/h durch die Täler

5. Blutiger Gletscherzauber: Blood Falls

Der Taylor-Gletscher birgt einen bizarren Wasserfall – Blood Falls, der blutrot zu sein scheint. Es ist kein Horrorfilm, sondern eisenreiches, salziges Wasser aus einem subglazialen See, der seit rund 2 Mio Jahren isoliert ist .

6. Mikroben-Ökosystem unter dem Eis

Im Subglacialen Gewässer, das Blood Falls speist, überleben autotrophe Bakterien, die ohne Sonnenlicht oder Sauerstoff leben – ein Vorbild für mögliche Lebensformen auf anderen Planeten.