Bei der Recherche für ein neues Reiseangebot bin ich auf diesen absolut ungewöhnlichen Ort gestossen. Die ADVENTUREMINE in der Nähe vom schwedischen Ort FALUN. Die wohl mit Abstand außergewöhnlichste Sauna, die ich je gesehen habe. In einer alten Kupfermine in 80 Metern Tiefe kann man nicht nur tauchen, sondern auch eine Sauna geniessen. Absolute Stille, mal abgesehen von tropfendem Wasser in der Höhle, maximale Entspannung und fantastische Fotomotive . Im Preis eingeschlossen ist eine Führung durch die Adventure Mine, Saunagänge und Abkühlung im kristallklaren und kalten Wasser der Mine, sowie Käse- und Wurst aus der Region undein Getränk aus der Brauerei Sahlins. Und nicht zu vergessen: Digital Detox, denn hier unten gibt es keinen Handyempfang. Dauer ingesamt: 3,5 Stunden.
Flugsicherung trackt die Flugbahn des Weihnachtsmanns
Okay, den Weihnachtsmann gibt es nicht. Aber es gibt ja auch keine Aliens, den Osterhasen und der orange Mann ist der Meinung, der Klimawandel wird von pupsenden Walen verursacht. So weit so gut. Und wenn es den Weihnachtsmann DOCH gibt?
Es ranken sich ja viele Gerüchte über seinen tatsächlichen Aufenthaltsort. Sogar mit jeder Menge High Tech versucht man ihn zu lokalisieren. Die amerikanische NORAD, also die Luftverteidigungszentrale der USA hat sich des Themas angenommen. Wahrscheinlich um Kollisionen von Bombern mit dem Weihnachtsschlitten zu vermeiden.
Es gibt dazu eine eigene Website (auch in Deutsch), um am 24.12.2024 seine Flugbahn zu tracken.
Ideale Plätzefür den Heiratsantrag – Teil 4
Magische Winterlandschaft im Eishotel Jukkasjärvi, Schweden
Das **Eishotel in Jukkasjärvi** in Nordschweden ist eine der ungewöhnlichsten und gleichzeitig romantischsten Unterkünfte der Welt. Jedes Jahr wird das Hotel komplett aus Eis und Schnee neu erbaut, wobei Künstler aus aller Welt die Zimmer in kunstvolle Skulpturen verwandeln. Diese magische Winterwelt ist der ideale Ort für einen einzigartigen Heiratsantrag.
Im Inneren des Hotels herrscht eine eisige Atmosphäre, doch die Räume sind so gestaltet, dass die Kälte fast in Vergessenheit gerät. Eine Übernachtung im Eishotel ist bereits ein Erlebnis für sich, doch das romantische Ambiente und die beleuchteten Eisstrukturen machen den Moment des Antrags unvergesslich. Wer sich traut, kann die Frage im privaten „Eiszimmer“ stellen oder sich für den spektakulären „Eishotel-Altar“ entscheiden, eine Kapelle aus Eis, die oft für romantische Anträge genutzt wird.
Tipp:
Eine gute Planung ist hier wichtig, da das Eishotel nur in der Wintersaison von Dezember bis April geöffnet ist. Für zusätzliche Romantik kann ein Candle-Light-Dinner im hoteleigenen Eisrestaurant arrangiert werden.
Sprechen Sie uns gern an. Wir organisieren Flug und Hotel für Sie: Hier anfragen
Startklar für Skandinavien 2025? Planen Sie jetzt Ihre Fährüberfahrt!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Nordic Team Traveller!
Startklar für Skandinavien 2025? Planen Sie jetzt Ihre Fährüberfahrt
Um Ihnen die Urlaubsplanung für das kommende Jahr zu erleichtern, haben wir eine Übersicht der Fährverbindungen 2025 zusammengestellt. So können Sie entspannt die aktuellen Buchungszeiträume einsehen und sich schon jetzt die besten Verbindungen sichern – ganz ohne Stress und Hektik.
Planen leicht gemacht
Unsere Übersicht hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und genau die Verbindung zu finden, die zu Ihrer Urlaubsroute passt. Skandinavien wartet auf Sie!
Jetzt reinschauen und loslegen!
Haben Sie Fragen? Unser Team steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite – per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Weg in Ihren nächsten unvergesslichen Urlaub zu begleiten!
Ihr Sönke Jacobs und Team
Nordic Team Travel
Ideale Plätze für den Heiratsantrag: 3. Romantik und Abenteuer im Abisko Nationalpark, Schweden
Für Paare, die Natur und Abenteuer lieben, ist der **Abisko Nationalpark** in Schweden ein absoluter Geheimtipp. Bekannt als einer der besten Orte weltweit, um die Polarlichter zu sehen, zieht der Park jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die sich von den spektakulären Farben des Himmels verzaubern lassen möchten. Doch Abisko hat noch mehr zu bieten: Die unberührte Wildnis und die ruhige, friedliche Atmosphäre machen ihn ideal für einen romantischen Antrag.
In Abisko können Paare eine Nacht im Aurora Sky Station verbringen, einer Aussichtsplattform, die speziell dafür gebaut wurde, das Nordlicht zu beobachten. Die Erfahrung, inmitten der schwedischen Natur den Blick in den funkelnden Nachthimmel zu richten, ist unvergesslich und gibt dem Antrag eine ganz besondere Note.
Tipp:
Wer es noch außergewöhnlicher mag, kann mit dem Hundeschlitten zu einem abgelegenen Spot fahren. Die Ruhe und das Abenteuerfeeling schaffen eine einzigartige Stimmung, die perfekt für den Heiratsantrag ist.
Magisches Skandinavien: Die 5 besten Plätze für einen unvergesslichen Heiratsantrag
2.: Die spektakulären Fjorde in Geiranger, Norwegen
Norwegen ist berühmt für seine **Fjorde**, und der Geirangerfjord zählt zu den beeindruckendsten weltweit. Dieser Ort, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bietet spektakuläre Wasserfälle, steile Berghänge und kristallklares Wasser – eine Kulisse wie aus einem Märchen. Ein Heiratsantrag hier ist besonders im Sommer ideal, wenn die Landschaft in sattem Grün leuchtet und sich das Wasser in tiefem Blau präsentiert.
Viele Paare entscheiden sich für eine Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord, von der aus sich unvergessliche Ausblicke bieten. Einige Anbieter bieten sogar private Touren an, sodass man das Boot ganz für sich allein hat – eine ungestörte Atmosphäre für den perfekten Moment.
Tipp:
Ein Antrag direkt vor den berühmten „Sieben Schwestern“-Wasserfällen macht den Moment noch magischer. Ein wenig Planung im Voraus kann hier helfen, den perfekten Spot für das große „Ja“ zu finden.
Magisches Skandinavien: Die 5 besten Plätze für einen unvergesslichen Heiratsantrag
Die Vorstellung eines romantischen Heiratsantrags inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse zieht viele Paare in die Ferne. Skandinavien – das Land der Fjorde, Polarlichter und majestätischen Berge – bietet für diesen Moment eine unvergessliche Atmosphäre. Doch wo in dieser weiten, unberührten Landschaft ist der Antrag am magischsten? Hier sind die fünf besten Orte in Skandinavien, um einen Antrag zu stellen, der für immer in Erinnerung bleibt.
1. Unter dem Nordlicht in Tromsø, Norwegen
Für viele ist das Nordlicht, auch Aurora Borealis genannt, das ultimative Naturphänomen, das die Romantik förmlich in die Luft malt. Die Stadt Tromsø im Norden Norwegens gilt als einer der besten Orte, um dieses mystische Schauspiel am Himmel zu bewundern. Die Chancen, das Nordlicht zu sehen, sind hier besonders hoch, vor allem in den Wintermonaten von November bis März.
Ein Heiratsantrag unter dem Nordlicht verbindet die Magie der Natur mit dem Zauber eines unvergesslichen Moments. Paare können eine Tour buchen, die sie in die abgelegenen, dunklen Gegenden führt, wo das Lichtspiel noch intensiver wirkt. Viele Anbieter bieten auch romantische Ausflüge mit warmen Decken und heißer Schokolade – perfekt, um die Frage aller Fragen zu stellen.
Tipp:
Unbedingt warme Kleidung mitnehmen und eine Kamera, die die faszinierenden Farben des Nordlichts festhalten kann. So bleibt der Moment für die Ewigkeit eingefangen.
Fortsetzung folgt….
Skandinavien-Vorurteil 3: Im Sommer wird es nicht richtig warm
Ein weiteres hartnäckiges Klischee ist, dass in Skandinavien der Sommer keine richtige Wärme bietet. Doch das ist weit von der Wahrheit entfernt. Skandinavien überrascht mit herrlichen Sommertemperaturen, die perfekt zum Erholen und Erkunden sind.
Warme Sommer an den Küsten
An den Küstenregionen Südschwedens und in Dänemark klettern die Temperaturen regelmäßig auf über 25 Grad. Besonders in der beliebten Urlaubsregion rund um den Öresund, zwischen Schweden und Dänemark, laden angenehme Temperaturen zum Baden ein. Hier finden sich lange Sandstrände und klares Wasser, das perfekt für einen Sommerurlaub ist. Im Juli und August sind sogar Wassertemperaturen von über 20 Grad möglich – ideal für ein erfrischendes Bad.
Lappland und das Fest der Mitternachtssonne
Weiter nördlich, etwa in den Regionen um Kiruna in Schweden und in Nordfinnland, bleibt die Temperatur im Sommer häufig um die 20 Grad, was jedoch ideal für Wanderungen und Ausflüge ist. Besonders spannend ist hier das Phänomen der Mitternachtssonne: Die Sonne geht wochenlang nicht unter und schenkt der Landschaft ein ganz besonderes Licht. Wer die langen Tage ausnutzen will, kann hier quasi rund um die Uhr aktiv sein – eine außergewöhnliche Erfahrung.
Warum Skandinavien trotzdem ein Traumziel ist. Teil 2
Vorurteil 2: Im Sommer sind Mücken eine Plage
In den Sommermonaten können Mücken tatsächlich lästig sein, vor allem in wald- und seenreichen Gebieten. Doch auch hier gibt es Entwarnung – es gibt viele Regionen und Methoden, um ungestörte Sommerabende im Freien zu genießen.
Küstenregionen als mückenfreie Zonen
An den Küstenregionen wie in den schwedischen Schären oder entlang der norwegischen Fjorde sind Mücken selten ein Problem. Der Wind und die salzige Seeluft sorgen dafür, dass die kleinen Plagegeister sich kaum ausbreiten können. Besonders die Westküste Norwegens, von Bergen bis Ålesund, ist im Sommer angenehm und weitgehend mückenfrei. Hier kann man lange Wanderungen, Kajaktouren und entspannte Abende am Wasser genießen, ohne sich um Mücken zu sorgen.
Lappland und die richtige Reisezeit
In Schwedisch- und Finnisch-Lappland kann es je nach See- und Sumpfnähe zu Mückenschwärmen kommen, vor allem im Hochsommer. Doch bereits Ende August bis Anfang September wird es kühler, und die Mückensaison ist vorbei. Herbstwanderungen bieten hier eine tolle Alternative für Naturliebhaber, denn das beeindruckende „Ruska“, der skandinavische Herbst, taucht die Wälder und Berge in kräftige Rot-, Gelb- und Orangetöne.
Als nächstes Teil 3: Im Sommer wird es in Skandinavien nicht richtig warm…
Kalt, dunkel und voller Mücken? Warum Skandinavien trotzdem ein Traumziel ist
Skandinavien ruft bei vielen Menschen direkt Bilder von ewig langen, kalten Wintern und sommernächtlichen Mückenschwärmen hervor. Doch was ist dran an diesen Vorurteilen? Hat Skandinavien wirklich nichts anderes zu bieten als dunkle Monate und stechende Insekten? Die Realität ist weit vielfältiger und faszinierender, als die Klischees vermuten lassen. Tatsächlich findet man in den nördlichen Ländern eine unvergleichliche Vielfalt an Landschaften und Jahreszeiten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Wo genau die Vorurteile entkräftet werden können und welche Regionen besonders positiv überraschen, zeigt dieser Artikel.
Vorurteil 1: Skandinavien ist im Winter zu kalt und zu dunkel
Im Winter herrschen im Norden Skandinaviens tatsächlich Temperaturen, die für Mitteleuropäer kalt erscheinen können. Doch das Klima und die Lichtverhältnisse variieren stark je nach Region und bieten zahlreiche überraschende Erlebnisse. Außerdem hat die Dunkelheit ihren ganz eigenen Charme.
Winterwunder in Südskandinavien
Südliche Regionen wie Südnorwegen, Südschweden und die Hauptstadtregionen in Schweden und Dänemark erleben relativ milde Winter. Hier können die Temperaturen sogar höher sein als in einigen deutschen Regionen. Während es im Norden eher eisig ist, bleiben Städte wie Oslo, Göteborg und Kopenhagen oft im Bereich von -5 bis +5 °C. Ein Vorteil dieser milderen Winter ist, dass man hier weiterhin die Winterwunderlandschaft erleben kann, ohne extrem niedrige Temperaturen ertragen zu müssen.
Polarnacht? Ein Erlebnis, kein Mangel
Ja, in den nördlichsten Regionen wie Nordnorwegen oder Lappland verschwindet die Sonne für eine Weile im Winter. Doch das bedeutet nicht „totale Dunkelheit“. Die sogenannte „Blaue Stunde“, in der das Licht sanft über den Himmel streift, taucht die Landschaft in ein mystisches Blau. Und: Die Polarnacht ist der perfekte Rahmen, um die berühmten Nordlichter zu bestaunen. Besonders Tromsø in Norwegen und Abisko in Schweden gelten als ideale Orte, um die Aurora Borealis zu erleben. Wer das Glück hat, in der kalten Jahreszeit diese Naturschauspiele zu beobachten, wird die Dunkelheit plötzlich ganz anders sehen.
Nächstes Mal: Vorurteil 2: Im Sommer sind Mücken eine Plage